̽»¨ÉçÇø

Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Logo

Verwaltungsdirektor / Verwaltungsdirektorin (all genders)
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI)

Karlsruhe
Permanent
Full Time, Part Time
Apply by: 2025-05-04
Published: 2025-04-11
Ort: Karlsruhe

Verwaltungsdirektor/Verwaltungsdirektorin
(all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft () betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Wir am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI unterstützen Entscheider*innen aus Wirt­schaft, Wissenschaft und Politik dabei, optimale Voraussetzungen für technische, organisatorische oder gesell­schaftliche Innovationen zu schaffen. In neun Abteilungen an den Standorten Karlsruhe, Heilbronn und Leipzig analysieren und bewerten wir in interdisziplinären Teams Chancen, Wirkungen und Grenzen zu zentralen Themen wie KI, Energiepolitik, Wertschöpfungsparadigmen oder Foresight. Wann stoßen Sie zu uns?

Als Verwaltungsdirektor*in verantworten Sie die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung unserer Ver­waltung und sorgen mit unserem Team von rund 90 Mitarbeiter*innen für einen reibungslosen und zuverlässigen Service an unseren Standorten Karlsruhe, Leipzig, Berlin und Heilbronn.

Sie wollen die Verwaltung weiterentwickeln und mit uns die Zukunft neu gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Was Sie bei uns tun

  • Sie entwickeln die Verwaltung des Fraunhofer ISI kontinuierlich weiter und haben hierfür die notwendigen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für den gesamten Verwaltungsbereich des Fraunhofer ISI an den Stand­orten Karlsruhe, Leipzig, Heilbronn und Berlin mit den Bereichen Finanzen und Controlling, IT, Perso­nal­manage­ment, Zentrale Dienste, Bibliothek, Einkauf und Reisemanagement. Die Bereiche Finanzen/Controlling, IT und Personalmanagement sowie der Verwaltungsleiter sind Ihnen direkt unterstellt.
  • Sie unterstützen die Institutsführung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen und in der Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen und -prozesse des Instituts.
  • Weiterhin sind Sie mitverantwortlich für die Kosten- und Erfolgssteuerung des ISI und berichten direkt dem geschäftsführenden Institutsleiter.
  • Sie sichern den effizienten und effektiven Ablauf der internen Verwaltungsprozesse als Unterstützung der wis­sen­schaftlichen Arbeit des Institutes.
  • Des Weiteren wirken Sie mit bei der Vertretung der Institutsleitung gegenüber dem Betriebsrat und reprä­sen­tie­ren darüber hinaus Ihren Verantwortungsbereich im Außenraum und gegenüber der Fraunhofer-Zentrale.
  • Sie überwachen die Qualitätssicherung und das Risikomanagement sowie die Koordination und Umsetzung von gesetzlichen Bestimmungen.

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, insbesondere im Bereich der Finanz-, Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften
  • Mehrjährige Leitungserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld, z.B. in der Verwaltung einer wissen­schaft­lichen Einrichtung, einer Behörde oder eines Unternehmens
  • Effektivität und Kreativität in der Suche nach Lösungen, die effiziente Prozesse mit den Bedürfnissen der Insti­tuts­leitung und der wissenschaftlichen Abteilungsleitungen in Übereinstimmung bringen
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in den oben genannten Verwaltungsbereichen sind von Vorteil, insbesondere Erfahrungen im Controlling und mit SAP
  • Kenntnisse des Wissenschaftssystems sind von Vorteil
  • Teamorientierter und kooperativer Führungsstil, welcher von Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist
  • Lösungs- und dienstleistungsorientierte sowie selbständige, effiziente Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

  • Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit
  • Weiterentwicklung und Aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriere­programme, gezielte Schulungen und Trainings
  • Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Kooperation mit institutsnahen Kindertagesstätten, Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare, mobiles Eltern-Kind-Büro, Stillraum vor Ort
  • ¹ó±ô±ð³æ¾±²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 Tage Urlaub
  • Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines inter­disziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander
  • Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unter­schied­lichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
  • Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Barrierefreiheit vor Ort, Bereit­stel­lung von Hardware für mobiles Arbeiten
  • Benefits/weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Deutschland Ticket (Jobticket), institutseigene Kantine, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Julia Ritz
julia.ritz@isi.fraunhofer.de
Telefon: +49 721-6809-282

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI


Kennziffer: 79182                 Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Verwaltungsdirektor / Verwaltungsdirektorin (all genders) - Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) - Fraunhofer-Institut - Zert
Job location

Additional actions

Receive similar jobs by e-mail?

Subscribe to our job mail!

Similar Jobs